|
Möglichkeiten der Aquarellmalerei
Die Aquarellmalerei wirkt
leicht, lebendig und luftig und eignet sich besonders für
impressionistische Landschaftsdarstellungen. Das Aquarell kann
aber auch sehr gut in Kombination mit Zeichnungsdarstellungen
genutzt werden. So lassen sich Portraits kolorieren und
verleihen der Darstellung mehr Ausdrucksstärke. Ebenso können
Stilleben, Landschaften, Tiere, Pflanzen und abstrakte
Impressionen mit Aquarellfarben sehr eindrucksvoll erstellt
werden und geben dem Bild einen ganz besonderen Charakter.
Aquarelle haben eine eigene Kraft durch die Verwendung des
Wassers, so dass immer wieder ungewollte und damit im Bild stets
unerwartete Effekte entstehen, die dem Bild eine in der Technik
liegende Individualität verleihen. Aquarelle entstehen oft
schnell und können direkt in der Natur erstellt werden. So
können Stimmungen vor Ort eingefangen werden, um sie mit dem
Betrachter zu teilen.
Entstehung der Bilder
Die
in der Galerie vorliegenden Aquarelle entstanden häufig auf
Reisen und Ausflügen. Eine erneute Umsetzung im Atelier, auch
mit Hilfe von Fotografien, ermöglicht eine detailierte
Darstellung, wenn dadurch auch die dem Aquarell eigene
Flüchtigkeit verloren geht. Ein Skizzenbuch sollte den Künster
stets begeleiten. Es leistet in der Aquarellmalerei stets gute
Dienste. In der Galerie werden auch Abbildungen aus
Skizzenbüchern wiedergegeben.
Wenig
Korrekturmöglichkeiten beim Aquarell
Aquarelle lassen sich,
sobald der Pinselstrich erfolgt ist, kaum korrigieren. Dies
unterstreicht die Eigenwilligkeit des Bildes, das vom Maler in
dieser originären Form akzeptiert werden muss. Immer wieder
überrascht das Bild. Und oft entsteht etwas Schönes, völlig
Unverhofftes, was über das Gewollte weit hinausgeht.
Bild der Woche
Für einen Maler ist es sehr motivierend, wenn er seine Werke mit
anderen teilen kann. An dieser Stelle ist stets ein aktuelles
Bild zu finden, dass in der Woche entstanden ist.
►Bild der Woche (Archiv)
Viele Freude damit.
|
Impressum
|